Bauerngarten

Der Bauerngarten steht für Tradition, Schönheit und Harmonie. Er ist ein Stück Kulturgeschichte des ländlichen Lebens.

Mit dem Bauerngarten verbinden sich Bilder von farbenfrohen und üppigen Pflanzungen aus Phlox, Zwiebelblühern, Dahlien und Stockrosen, kräftige, würzige Düfte von Kräutern und Heilpflanzen, süße Früchte und erntefrisches Gemüse.

Wer einen Garten möchte, in dem Zierpflanzen und Nutzpflanzen zweckmäßig nebeneinander stehen und eine Einheit bilden, einen Garten, der im Einklang mit der Natur und ohne chemische Keule und Kunstdünger bearbeitet wird, der kann auf die alten Werte des Bauerngartens zurückgreifen.

Der klassische Bauerngarten ist immer seltener zu finden. Dieses Reich der Bäuerin diente früher vor allem der Selbstversorgung der bäuerlichen Großfamilie. Deshalb war hier schon immer eine bunte Vielfalt auf kleinstem Raum - von Gemüse-, Heil-, Obst- und Gewürzpflanzen - Hauptbestandteil der Bepflanzung.

Die Zierpflanzen, die zum Füllen von Lücken im Beet verwendet wurden, waren nicht einfach nur schön, sondern wurden als Haus- und Altarschmuck verwendet.

Norddeutsche Landschaftspflegeschule Geestenseth e.V.
Kulturlandschaftsgarten: Holtackerweg 15, 27619 Schiffdorf - Geestenseth
Postanschrift: Wollingster Str. 8a, 27619 Schiffdorf-Geestenseth
Tel. 04749-103303
kontakt[a]kulturlandschaftsgarten.de